Die Sammlung Höllhuber
Höllhuber machte seine Sammlung von archäologischen Funden zu Beginn für die Schulkinder in Reichenstein zugänglich.
Aufgrund des großen Interesses errichtete er jedoch einen Anbau an sein Wohnhaus in Reichenstein, in dem er 1984 das Burgmuseum Reichenstein eröffnete. In den folgenden Jahrzehnten gelangte diese Sammlung zu großer Bekanntheit, Höllhuber empfing immer wieder Gäste aus dem In- und Ausland. 2005 wurde die Sammlung Höllhuber von den Oberösterreichischen Landesmuseen angekauft. So ist sichergestellt, dass diese Funde, die eine für Österreich einzigartige Sammlung darstellen, als Ensemble erhalten bleiben.