Volkshochschule auf und rund um die Burg Reichenstein
Die Burg Reichenstein liegt mitten im idyllischen Waldaisttal, das Teil des Natura2000-Schutzgebietes Waldaist-Naarn ist und bietet sich als diese ideal als Kursort für handwerkliche, naturbezogene und künstlerische Kurse für Kinder und Erwachsene an.
Kursprogramm VHS OÖ Frühjahr 2022 in Reichenstein:
Qi Gong - Entschleunigt in Richtung Wochenende
Qi-Gong ist eine östliche Bewegungsform und bedeutet in unserem westlichen Verständnis „Energiearbeit“. Die Teilnehmer/-innen lernen einfache Bewegungsübungen sowie die Praxis des stilles Qi-Gong kennen. Dadurch kann das Qi im Körper zum Fließen gebracht, Blockaden gelöst, sein/ihr Inneres gestärkt werden und Körper und Geist können dadurch zur Ruhe kommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Qi-Gong kann jede/-r praktizieren, unabhängig von Alter und Geschlecht. Anmeldung hier
2022-FRTR 4D04 03
Fr 18:00 - 19:30, 5x / 13.05.2022 - 24.06.2022 / 9,00 KE / € 60,00 / AK-Preis € 54,00
Leitung: Mag.a Sieglinde Spiegl, Qi Gong Trainerin / Ort: Turnsaal VS Reichenstein
Kreativwerkstatt - „Jungsteinzeitliches Messer aus Feuerstein“
Früher hinterließen Menschen nur sehr wenig Material, das nicht als Rohmaterial, Werkzeug oder Hilfsmittel weiter verwendbar gewesen wäre. Ein Beispiel dafür ist ein jungsteinzeitliches Messer mit Feuersteinklinge. In steinzeitlicher Technik machen wir ein eigenes Messer aus Feuersteinklinge, Rinde und Steinzeitklebstoff. Mit diesem messerscharfen steinzeitlichen Alltagsgerät können ohne Probleme Leder und Schnüre, aber auch Kräuter und Gemüse geschnitten werden! Als archäologische Vorlage dienen steinzeitliche Feuersteinmesser aus Schweizer Seeufersiedlungen. Exkl. Materialkosten (€ 12,00). Zielgruppe: Erwachsene, Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Anmeldung hier
2022-FRTR 5A03 01
Sa 13:30 - 17:00 / 21.05.2022 - 21.05.2022 / 4,20 KE / € 54,50 / AK-Preis € 49,05
Leitung: Josef Engelmann, Sayuri de Zilva, Archäologen / Ort: OÖ Burgenmuseum Reichenstein
Natur erleben für Kinder - „Wildbienen - Die wahren Königinnen unter den Bestäubern“
Können Wildbienen stechen? Machen sie Honig? Und leben sie auch in einem Volk wie die Honigbiene? Das und wie du diese einzigartigen Insekten schützen und Lebensraum für sie schaffen kannst, erfährst du spielerisch bei diesem Out-door Workshop auf der Burg Reichenstein. Außerdem basteln wir eine Wildbienennisthilfe, die du dann auch mit nach Hause nehmen kannst. Anmeldung hier
2022-FRTR 6N02 07
Do 14:30 - 17:30 / 12.05.2022 - 12.05.2022 / 3,60 KE / € 21,00 / AK-Preis € 21,00
Leitung: Mag.a Lucia Gusenbauer, Waldluftbademeisterin, Natur- und Landschaftsvermittlerin / Ort: OÖ Burgenmuseum Reichenstein
Natur erleben für Kinder - „Wilde Wasserwelt an der Waldaist“
Warum ist die Waldaist braun? Welche Tiere leben in der Waldaist? Warum ist die Flussperlmuschel geschützt? Diesen und vielen anderen Fragen über die Waldaist und das Natura 2000 Schutzgebiet gehen wir auf den Grund. Wir nehmen kleinste Wassertierchen wie Eintagsfliegenlarven, Bachflohkrebs und Köcherfliegenlarven unter die Lupe und beschäftigen uns mit dem Wasserkreislauf. Das richtige Programm für echte Naturforscher/-innen! Ab 6 Jahren. Anmeldung hier
2022-FRTR 6N02 06
Do 14:30 - 17:30 / 30.06.2022 - 30.06.2022 / 3,60 KE / € 21,00 / AK-Preis € 21,00
Leitung: Mag.a Lucia Gusenbauer, Waldluftbademeisterin, Natur- und Landschaftsvermittlerin / Ort: OÖ Burgenmuseum Reichenstein
Anmeldung und Info: Lucia Gusenbauer
0676 84 55 00 329, tragwein.vhsooe.at
Fotos: OÖ Burgenmuseum Reichenstein, Sayuri de Zilva, Josef Engelmann