Vermittlungsprogramme auf Burg Reichenstein

Das OÖ Burgenmuseum bietet die qualitätsvolle Grundlage für tätiges Lernen im Umgang mit Originalobjekten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können das Museum als spannenden Lernort kennenlernen und einmalige Erfahrungen sammeln. Darauf legen wir bei unseren Vermittlungsprogrammen größten Wert.

Das Programm spuren.lesen.lernen  schließt eine Museumsführung, die Besichtigung der Burg Reichenstein, Sagen und Spiele ein. 

Das Naturvermittlungsprogramm natur.lesen.lernen oder eine geführten Wanderung mit unsere geprüften Natur- und Landschaftsvermittlerin beschäftigt sich mit der Flora und Fauna im Natura2000-Schutzgebiet entlang der Waldaist.

Die Vermittlungsarbeit mit Schüler und Schülerinnen ist uns ein besonderes Anliegen. Das heißt für uns: Eine Sache so zu präsentieren, dass die Schülerinnen und Schüler sie selbst denkend mit vollziehen können. Die von uns ausgearbeiteten Programme sind an die Altersgruppen 6 - 10 Jahre (VS), 11 - 14 Jahre (HS/Unterstufe AHS) und 15 - 18 Jahre (AHS) ausgerichtet. Alle Vermittlungsprogramme können in Länge und Intensität flexibel gehandhabt und kombiniert werden, je nach Interesse und Wunsch.

Zum Abschluss eines Besuches auf der Burg Reichenstein bieten wir die Möglichkeit am Burgplatz in Feuerschalen Würstel zu grillen. Das Feuer und die Stecken stellen wir dazu gerne bereit.